Braucht dein Training eine Veränderung? Du willst bessere Resultate in kürzerer Zeit? Dann solltest du es mit dem Widerstandsbandtraining versuchen! Diese farbenfrohen Accessoires sind nicht nur für Kinder und Anfänger gedacht! Tatsächlich sind sie bei Powerliftern, Bodybuildern und Fitnessprofis sehr beliebt. Bei korrekter Anwendung können sie ein durchschnittliches Training in ein krasses Training verwandeln! Ihre Portabilität und ihr günstiges Preisschild sind ein willkommener Bonus.
Sind Widerstandsbänder das Richtige für dich?
Widerstandsbänder sind aus gutem Grund sehr beliebt. Im Gegensatz zu freien Gewichten üben sie keinen Druck auf deine Gelenke aus. So können sie sicher von Personen mit Rücken- oder Knieschmerzen, Verletzungen oder eingeschränkter Mobilität verwendet werden. Mit diesem Zubehör kannst du kleinere Muskeln und Stabilisatoren sowie größere Muskelgruppen ansprechen. Das bedeutet, dass du jederzeit deine Trainingseinheiten verfeinern und neue Übungen entwickeln kannst.
Manche Leute verwenden Widerstandsbänder, für den Aufbau von Kraft und Stärke. Andere verwenden sie als Ersatz für Fitnessgeräte oder Freihanteln. Powerlifter und Bodybuilder integrieren sie in ihr Training, um stärker zu werden und schwerere Gewichte heben zu können. Die Wiederstandsbänder tragen dazu bei, die Belastung im unteren Teil des Bewegungsablaufes zu reduzieren und in der Nähe des Höhepunktes zu erhöhen. Im Grunde genommen verstärken sie die körpereigenen natürlichen Hebelkräfte, die es dir ermöglichen, schwerere Lasten zu bewältigen. Dies macht sie ideal für Anfänger, die mit den Endpositionen von Kreuzheben und Bankdrücken zu kämpfen haben.
Widerstandsbänder sind auch für Bodybuilder und Fitness-Fans geeignet. Diese Tools reduzieren die Belastung der Muskeln und Gelenke, ermöglichen eine bessere Gewebeanreicherung und helfen beim Aufbau von schlanker Muskelmasse. Zum Beispiel treten Brustmuskelrisse eher auf, wenn sich die Langhantel in der Nähe der Brust befindet. Aus diesem Grund senken viele Sportler die Langhantel nicht ganz nach unten, was das Muskelwachstum begrenzt. Widerstandsbänder helfen, die Belastung zu verringern, wenn die Stange deine Brust berührt, und begrenzen das Verletzungsrisiko.
Diese Hilfsmittel können auch für Kniebeugen, Deadlifts, Lunges und andere kombinierte Übungen verwendet werden, die du vielleicht nicht durchführen kannst, während du dich von einer Verletzung erholst. Anstatt diese ganz zu vermeiden, kannst du Widerstandsbänder verwenden, um die Last von deinem Rücken oder deinen Knien auf deine Quads oder andere Muskelgruppen zu verschieben.
Die Bänder helfen auch, die Belastung am schwächsten Punkt deines Bewegungsbereichs zu verringern, was das Verletzungsrisiko weiter senkt. Gleichzeitig ermöglichen sie es den Muskeln, mehr Kraft auszuüben, ohne dass sie eine größere Last aufbringen müssen. Mit anderen Worten, du intensivierst dein Training und schonst dabei Gelenke und Weichteile.
Das Widerstandsbandtraining funktioniert bei jeder Übung und kann erfolgreich freie Gewichte ersetzen. Es ist ideal für Trizeps-Strekcer und Bizeps-Curls sowie für Kniebeugen, Schulterpressen, Bein-Curls, Glute-Bridges und Bauchmuskeltraining. Es stehen buchstäblich Hunderte von Widerstandsbandübungen zur Auswahl, mit denen du auch unterwegs trainieren kannst.
Von Profi-Liftern und Elitesportlern bis hin zu Teenagern, Senioren und werdenden Müttern kann jeder Widerstandsbänder verwenden. Dieses simple Werkzeug macht dein Training intensiver und steigert die körperliche Fitness. Du kannst mit Widerstandsbändern trainieren, um Gewicht zu verlieren, dich schneller von Verletzungen zu erholen oder Muskeln aufzubauen. Oder du kannst sie als Ersatz für Kurzhanteln und Langhanteln auf Reisen verwenden. Zum Beispiel, wenn du wenig Zeit hast, könntest du nur zwei Mal pro Woche ins Fitnessstudio gehen und weitere zwei oder drei Trainingseinheiten mit der Band zu Hause machen.
Angenommen, du bist eine vielbeschäftigte Mutter. Das Jonglieren von Familie, Kinderbetreuung und Arbeit ist nicht einfach. Wenn du dich so fühlst, kommt dir Bewegung wahrscheinlich als letztes in den Sinn. Allerdings ist das keine Entschuldigung, um dein Training komplett aufzugeben. Widerstandsbänder können jederzeit und überall verwendet werden. Du kannst zu Hause trainieren, während du einen Film siehst, nachdem du deinen Kaffee getrunken hast oder während dein Essen kocht.
Warum Widerstandsbänder verwenden?
Das Krafttraining mit Widerstand hat eine Reihe von Vorteilen, von gesteigerter Kraft und Stärke bis hin zu Fett- und Stressabbau. Dieses Zubehör gibt es schon seit fast einem Jahrhundert. Ihr Design und ihre Funktionalität haben sich im Laufe der Jahre weiterentwickelt. Heute werden sie für Reha, Krafttraining, Cardio, Powerlifting und Stretching verwendet.
Freie Gewichte und Widerstandsbänder haben einige Gemeinsamkeiten. Beide ermöglichen einen progressiven Widerstand sowie eine variable Bewegungsgeschwindigkeit und einen freien Bewegungsradius. Entgegen der weit verbreiteten Meinung stehen Bands Kurzhanteln und Fitnessgeräten in nichts nach. Bei richtiger Anwendung können sie genauso effektiv sein wie freie Gewichte. Diese Accessoires erhöht die Spitzenbelastung und die Muskelspannung bis auf das Niveau von Freihanteltraining.
Im Gegensatz zu Standardgewichten verlassen sich Widerstandsbänder nicht auf die Schwerkraft, um Widerstand zu leisten. Dadurch sind sie für funktionelle Bewegungen und sportartspezifisches Training bestens geeignet. Zusätzlich können sie für eine Vielzahl von Übungen verwendet werden, die normalerweise durch die Schwerkraft begrenzt sind. So kann beispielsweise die Bankpresse anspruchsvoller gestaltet werden, indem das Band um eine Stange gewickelt wird. Auf diese Weise kannst du Dropsets durchführen, ohne die Hantelscheiben wechseln zu müssen.
Ein weiterer Vorteil von Gummibändern ist, dass sie deine Hand nicht belasten. Das bedeutet, dass du sie gefahrlos für explosive Bewegungen verwenden kannst, die riskant wären, wenn sie mit freien Gewichten durchgeführt würden. Viele Boxer und MMA-Kämpfer verwenden tatsächlich Bänder, um den Schlägen Widerstand zu verleihen, explosive Kraft aufzubauen und zu gewinnen. Ganz zu schweigen davon, dass das Band für Anfänger und ältere Erwachsene im Vergleich zu freien Gewichten viel sicherer ist.
Es gibt unzählige Möglichkeiten, das Widerstandsbandtraining in dein Training zu integrieren. Du kannst sie für Liegestütze, Banded-Squats und -Rows, Mountain-Climbers, Pull-ups, Lateral-Steps, Beinstrecker und vieles mehr verwenden. Bei so vielen Optionen ist es praktisch unmöglich, sich zu langweilen. Widerstandsbänder sorgen dafür, dass deine Übungen abwechslungsreich bleiben und du nicht auf einem Plateau landest. Sie sind ideal für Metabolic Training, Intervalltraining, Ganzkörperkrafttraining und Krafttraining.
Mit elastischen Bändern ist es einfach, sich das ganze Jahr über fit zu halten, egal wie beschäftigt man ist. Du kannst dich zu Hause, in einem Park oder in der Mittagspause bei der Arbeit bewegen. Sie sind tragbar und leicht, so dass sie in jede Tasche passen. Da sie in vielen verschiedenen Stärken und Größen erhältlich sind, kannst du eine auswählen, die am besten zu deinen Bedürfnissen passt. Zum Beispiel können sich Neulinge für Minibänder entscheiden. Im weiteren Verlauf können sie auf "starke Bänder" wechseln, die den größten Widerstand bieten. Bodybuilder und Powerlifter verwenden typischerweise 2 Meter lange Latexbänder. Die Widerstandsstufen reichen von fünf bis 80kg.
Ein weniger bekannter Vorteil von Gummibändern ist die Fähigkeit, die Rumpfstabilisatoren zu stärken. Widerstandsbandübungen helfen, Bauchmuskeln zu entwickeln und die Körperhaltung zu verbessern. Abhängig vom Grad des Widerstandes können sie die Muskelkraft und Ausdauer erhöhen, die Flexibilität der Gelenke erhöhen und die Beweglichkeit erhöhen.
Sie ermöglichen es dir außerdem, supra-maximale Belastungen in deinem Training zu verwenden, ohne dich um Verletzungen sorgen zu müssen. Sie helfen, die exzentrische Geschwindigkeit deines Lifts zu erhöhen, damit sich deine Muskeln stärker zusammenziehen. Dies macht dich insgesamt stärker und macht es möglich, schwerer zu heben.
Diese Bänder können ebenso für Dehnungsübungen, HIIT und Ganzkörper-Zirkeltraining verwendet werden. Alles, was du mit freien Gewichten machen kannst, kannst du mit Bändern machen. Die Möglichkeiten sind endlos. Diese Trainingsmethode hat auch psychologische Vorteile. Erstens ist es angenehmer und vielfältiger als herkömmliche Gym-Routinen. Wenn Menschen gerne trainieren, werden sie eher an ihrem Training festhalten, sich mehr anstrengen und sich selbst stärker fordern. Das Üben mit Bands macht Spaß und ist eine Herausforderung zugleich!
Diese Geräte erleichtern es dir, eine gute Form zu erlernen und dich effizienter zu bewegen. Als Elternteil kannst du sie benutzen, um deinen Kindern beizubringen, sicher zu trainieren. Wenn du gerade erst anfängst, sind Widerstandsbänder eine gute Wahl. Es ist keine gute Idee, schwere Gewichte ohne einen Partner im Fitnessstudio zu heben, besonders wenn man ein Neuling ist. Mit Gummibändern kannst du aber auch alleine trainieren. Das Verletzungsrisiko ist minimal. Da dieses Zubehör wenig Platz beansprucht, verstaust du es einfach in einer Schublade, wenn du mit dem Training fertig bist.
Widerstandsbandübungen, die du sofort ausprobieren kannst.
Nehmen wir an, du willst Widerstandsbänder für Deadlifts verwenden. Dann wickelst du ein Band auf jeder Seite der Stange auf und befestigst die Enden an einem Dumbbell oder einem anderen Befestigungspunkt auf dem Boden. Hebe die Langhantel, wie du es normalerweise tun würdest. Das Band erhöht den Widerstand und erschwert die Bewegung. Führe mindestens drei Sätze von je acht bis zwölf Wiederholungen durch.
Für einen stärkeren Rücken solltest gebeugtes Rudern mit Widerstandsbändern machen. Tritt mit beiden Füßen auf das Band und greife je ein Ende mit der Hand. Beuge dich an der Hüfte, schaue geradeaus und schiebe deine Hüften zurück. Deine Knie sollten leicht gebeugt sein. Zieh das Band mit einer langsamen, kontrollierten Bewegung nach oben zu deinen Hüften. Senken die Arme nach unten und wiederhole es. Mach bis zu vier Sätze von je 10 bis 12 Wiederholungen.
Wenn du zu Hause trainierst, verwende Widerstandsbänder als Ersatz für die Bankpresse. Befestige das Band am Türknauf auf Brusthöhe. Packe seine Enden mit je einer Hand und trete nach vorne, mit dem Rücken zum Band. Drücke das Band vor dir, bis deine Arme vollständig ausgestreckt sind. Spanne dabei deine Brust- und Rumpfmuskulatur an. Behalte einen graden Rücken. Zurück in die Ausgangsposition und wiederholen. Vervollständige drei Sätze von jeweils mindestens acht Wiederholungen.
Ob du deine Beine, Bauchmuskeln, Arme, Rücken oder Schultern trainieren möchtest, Widerstandsbänder können den Unterschied ausmachen. Hol dir noch heute deine Band, um dein Training zu maximieren und in Bestform zu kommen!