von Jane Grimshaw
Die Wintermonate können eine besonders schwierige Jahreszeit sein, um einen gesunden Lebensstil aufrechtzuerhalten, da die Kälte die Menschen oft dazu verleitet, mehr ungesunde Lebensmitteln zu essen, sich weniger zu bewegen und mehr Zeit drinnen zu verbringen. Weniger aktiv zu sein und zu viel zu essen, kann letztendlich zu einer Reihe von Gesundheitsproblemen führen, wie z.B. Fettleibigkeit und Herzerkrankungen, und zu viel Zeit im Haus zu verbringen, kann das Risiko erhöhen, sich bestimmte Viren wie Erkältungen und Grippe einzufangen. Es ist daher eine gute Idee, vorauszudenken und darauf zu achten, dass du deine Gesundheit nicht gefährdest, wenn der Winter kommt.
Die folgenden Tipps sollen dir helfen, den richtigen Weg einzuschlagen:
- Achte auf eine ausgewogene Ernährung - eine gesunde Ernährung in den Wintermonaten hilft dir Erkältungs- und Grippeviren abzuwehren. Achte auf viel frisches Obst und Gemüse in deiner Ernährung, da diese reich an Vitaminen und Nährstoffen sind. Falls möglich, ist es eine gute Idee, frisches Obst und Gemüse der Saison einzufrieren, damit du es das ganze Jahr über genießen kannst.
- Trinke viel Wasser - auch wenn du dich bei kaltem Wetter nicht sehr durstig fühlst, ist es trotzdem sehr wichtig, deinem Körper genug Flüssigkeit zuzuführen. Die Heizung trocknet die Luft in Deiner Wohnung aus und das kann zu Wasserverlust im Körper führen. Außerdem hilft Wasser, Giftstoffe aus dem Körper zu spülen sowie die Verdauung und Aufnahme von Lebensmitteln zu unterstützen. Mindestens acht Gläser Wasser solltest du täglich trinken.
- Ziehe Nahrungsergänzungsmittel in Betracht - auch wenn du dich ausgewogen ernährst, schadet es nicht, dein Immunsystem in den Wintermonaten durch die Einnahme bestimmter Nahrungsergänzungsmittel wie Vitamin C, Zink und Omega 3 ein wenig zu stärken.
- Bleib dran am Training - den meisten Menschen fällt es schwer, ihrem Training treu zu bleiben, wenn das Winterwetter kommt, aber es gibt zahlreiche Übungen, die du drinnen machen kannst, wenn du lieber im Warmen bleibst. Du könntest zum Beispiel deinem lokalen Fitnessstudio beitreten, oder du könntest anfangen, mit einem Freund in einen Trainingskurs zu gehen. Wenn du wirklich nicht das Haus verlassen willst, um zu trainieren, dann kannst du dir auch zu Hause ein kleines Gym einrichten, ein paar Übungen auf dem Boden machen oder einem Trainingsvideo folgen. Egal, was du tust, es ist wichtig, regelmäßig Sport zu treiben, um dich gesund zu halten.
- Versorge deine Haut täglich mit Feuchtigkeit - das Winterwetter kann für die Haut genauso schädlich sein wie die Sonne, und viele gute Feuchtigkeitsprodukte sind notwendig, um spröde und rissige Haut zu vermeiden. Auch die Heizungsluft kann den Feuchtigkeitshaushalt deiner Haut beeinträchtigen.
- Geh an die frische Luft - es gibt keinen wirklichen Ersatz für frische Luft. Frische Luft hilft, die Lunge zu reinigen und deine Zellen mit mehr Sauerstoff zu versorgen. Erhöhter Sauerstoff gibt dir mehr Energie und lässt dich dich einfach besser fühlen. Das Training im Freien kann enorme gesundheitliche Vorteile bieten, indem es die Atemtechniken verbessert und die Ausdauer erhöht. Selbst wenn das Wetter ein wenig kalt ist, kann es also helfen, einige Zeit im Freien zu verbringen, um dich fit und gesund zu halten.
- Händewaschen - viele Menschen legen wenig Wert auf Händewaschen, aber regelmäßiges Händewaschen kann helfen, die Ausbreitung von Infektionen zu Hause, in der Schule und am Arbeitsplatz zu verhindern. Es ist daher eine gute Idee, sich daran zu gewöhnen, die Hände mindestens fünfmal täglich mit einer antibakteriellen Seife gründlich zu waschen.
- Entspann dich - es ist genauso wichtig zu entspannen wie zu trainieren, besonders wenn du dich ein wenig angeschlagen fühlst. Es gibt viele Dinge, die du tun kannst, um dich zu entspannen, wie z.B. ein Buch lesen, ein langes heißes Bad nehmen oder Entspannungsübungen wie Yoga machen. Zu lernen, wie man sich entspannt, kann auch helfen, nachts besser zu schlafen.
- Lüfte deine Wohnung - in den Sommermonaten ist es generell warm man neigt dazu, seine Fenster den ganzen Tag offen zu lassen, aber im Winter sind die Fenster der meisten Wohnungen den ganzen Tag über geschlossen. Eine schlecht belüftete Wohnung führt dazu das sich Feuchtigkeit und Luftschadstoffe im Inneren ansammeln was zu einer Reihe von gesundheitlichen Problemen wie Asthma führen kann. Um dieses Problem zu umgehen, solltest du regelmäßig die Fenster öffnen oder Dunstabzugshauben in Küche und Bad verwenden, um überschüssige Feuchtigkeit während des Kochens und Duschens zu entfernen. Du könntest auch einen Luftreiniger in Betracht ziehen, um dein Haus frisch zu halten, da diese die Luft in der Wohnung zirkulieren lassen und helfen, Staubpartikel zu entfernen.
- Achte auf Lebensmittelvorräte - die Wintermonate können leider manchmal sehr schlechtes Wetter mit sich bringen, sodass du für einige Zeit nicht aus dem Haus kommst. Es ist daher eine gute Idee, sicherzustellen, dass du gut vorbereitet bist, indem du dir zusätzliche Lebensmittel besorgst. Decke dich ein mit Lebensmittel aus der Dose oder im Glas, da diese nicht gekühlt und nur minimal gekocht werden müssen. Vergiss nicht, auch ein paar Flaschen Wasser zu holen, und wenn du noch keinen Campingkocher hast, kann es ratsam sein, in einen zu investieren, falls der Strom einmal ausfällt. Aber laß dich nicht dazu verleiten, Kekse und andere ungesunde Lebensmittel zu kaufen, denn du wirst nur versucht sein, dich zu setzen und sie alle zu essen.
In den Wintermonaten gesellschaftlich aktiv zu bleiben, ist ebenso wichtig wie sich um seine allgemeine Gesundheit zu kümmern, da der Winter eine ziemlich einsame Jahreszeit sein kann. Du solltest dich bemühen, dich so oft wie möglich mit Freunden zu treffen, und erwägen, dich an einer Sache zu beteiligen, die dich regelmäßig aus dem Haus holt. Gesund bleiben und ein gutes soziales Leben haben, sollte es dir ermöglichen, das Beste aus den kalten Wintermonaten herauszuholen!