Gibt mir Protein Energie?


Mensch und Tier brauchen Proteine zum Überleben. Diese Substanz, die im menschlichen Körper im Überfluss vorhanden ist, befindet sich in jeder Zelle als integraler Bestandteil von Enzymen. Wegen ihrer Bedeutung glauben manche Menschen, dass sie sich besser fühlen und mehr Energie haben, wenn sie eine proteinreiche Ernährung zu sich nehmen. Gibt Protein einem Energie?

Was macht Protein: Gibt Protein einem Energie?

Proteine erfüllen viele Aufgaben im Körper. Aus Proteinen werden Enzyme und Hormone hergestellt, die Zellen und Körperprozesse regulieren. Proteine werden auch für die Herstellung von Antikörpern benötigt, die den Körper vor fremden Eindringlingen schützen, für den Muskelaufbau und die Stabilität von Haaren und Nägeln.

Trotz seiner Bedeutung tritt Eiweiß als Brennstoffquelle gegenüber Kohlenhydraten und Fetten in den Hintergrund. Bei körperlicher Aktivität greift der Körper zunächst auf Kohlenhydrate und Fette zurück, um die Energie zu liefern, die er für Bewegung und Aktivität benötigt. Nur in Zeiten des Hungers und längerer Bewegung wird Eiweiß zu einer bedeutenden Energiequelle. Daher wird der Verzehr einer proteinreichen Ernährung dein Energieniveau nicht so stark anheben wie der Verzehr von Kohlenhydraten. 

Kohlenhydrate sind eine überlegene Energiequelle, weil sie direkt zu Glukose abgebaut werden können, die der Körper zur Energiegewinnung nutzen kann - oder als Glykogen in den Muskeln und der Leber gespeichert werden können, bis es gebraucht wird. Deinem Körper Kohlenhydrate zu geben, bedeutet, ihm eine Energiequelle anzubieten, die er ohne weiteres nutzen kann. Aus diesem Grund ist eine der Nebenwirkungen einer kohlenhydratarmen Ernährung Müdigkeit.

Was macht Protein: Es baut Muskeln auf

Die meisten Menschen benötigen täglich etwa 0,8 Gramm Eiweiß pro Kilogramm Körpergewicht - und wenn man Krafttraining macht, braucht man bis zum Doppelten dieser Menge, um lean body mass aufzubauen.  Darüber hinaus hat mehr Eiweiß keinen zusätzlichen Nutzen, und zu viel Eiweiß belastet die Nieren zusätzlich. Dies ist eines der Dinge, die Eiweiß am besten kann - es baut Muskeln auf und erhält sie. Als Bonus ist dieser zusätzliche Muskel metabolisch aktiver, so dass du jeden Tag mehr Kalorien verbrennst.

Gibt dir Protein Energie: Das Fazit?

Für mehr Energie sollten komplexere Kohlenhydrate wie Vollkorngetreide, Obst und Gemüse gegessen werden, da sie direkt in Glukose umgewandelt werden können, die der Körper leicht verwerten kann. Halte deine Proteinzufuhr bei etwa 0,8 Gramm pro Kilogramm Körpergewicht, es sei denn, du machst Krafttraining.

Referenzen:

Merck Manual. Eighteenth edition. 2006.

Oklahoma Cooperative Extension Service. “Protein and the Body”