Mit diesen Drei Übungen kannst du deine Produktivität steigern


Bist du zu beschäftigt, um ins Fitnessstudio zu gehen? Fühlst du dich von der Arbeit überfordert? Ob du es glaubst oder nicht, Bewegung kann dich produktiver machen. Die Vorteile gehen über die körperliche Fitness hinaus. Immer mehr Studien zeigen, dass körperliche Aktivität die Menschen glücklicher, intelligenter und gesünder machen kann. Nach den neuesten Studien erhöht Bewegung die Produktivität um bis zu 21 Prozent. Es hilft dir auch, dich bei der Arbeit besser zu konzentrieren und bessere Entscheidungen zu treffen.

 Wie Bewegung die Hirnleistung fördert

Sich auf eine Trainingsroutine festzulegen, kann zu einer höheren Produktivität führen. Laut einer in Schweden durchgeführten Studie haben Mitarbeiter mehr bei der Arbeit geleistet, die zweieinhalb Stunden pro Woche für Bewegung aufgewendet haben. In einer weiteren Studie, an der 200 Personen teilnahmen, waren die Werte der Probanden 21% höher, wenn es um die Konzentration am Arbeitsplatz an Trainingstagen ging. Sie berichteten auch von einer Steigerung der Motivation und arbeiteten länger ohne ungeplante Pausen.

Bewegung kommt sowohl deinem Geist als auch deinem Körper zugute. Es hält dich nicht nur fit, sondern fördert auch deine Intelligenz, Kreativität und Problemlösungsfähigkeit. Schon ein kurzes Training erhöht die Durchblutung des Gehirns, was wiederum zu mehr Produktivität und geistiger Konzentration führt. Langfristig kann körperliche Aktivität die kognitive Funktion verbessern, Gedächtnisschwund verhindern und die Arbeitsleistung steigern. Wenn du vor der Arbeit trainierst, wirst du dich weniger müde fühlen und mehr Energie haben. Es ist ein hervorragendes Mittel, um den nachmittäglichen Rückgang deiner Aufmerksamkeit zu überwinden und dein Gehirn auf Trab zu halten.

Untersuchungen zeigen, dass moderate Bewegung die Kreativität bis zu zwei Stunden nach dem Training steigern kann. In einer Studie erfuhren die Teilnehmer, welche das Fitnessstudio besuchten, einen 10-prozentigen Anstieg der kognitiven Funktion. Körperliche Aktivität hilft auch, Stress abzubauen, was die Arbeitsleistung weiter ansteigen lässt.

Angesichts dieser Tatsachen ist es kein Wunder, dass die wohl erfolgreichsten Menschen der Welt ihren Tag mit Bewegung beginnen. Richard Branson, Anna Wintour und Starbucks Präsidentin Michelle Gass wachen früh am Morgen auf, um ein schnelles Training in ihren Zeitplan unterzubringen.

Laut einer im Journal of Applied Physiologyveröffentlichten Studie erhöht Bewegung die Erzeugung neuronaler Stammzellen. Dies hilft, bei der Prävention neurodegenerativer Erkrankungen und der Stärkung der Gehirnfunktion. Wenn du trainierst, steigt dein Endorphinspiegel. Je höher dein Endorphinspiegel, desto besser wird deine Stimmung sein.

Darüber hinaus verbessert Bewegung den Schlaf und das Gedächtnis. Schon ein 15-minütiges Training pumpt Blut in dein Gehirn und liefert so die Nährstoffe und den Sauerstoff, die es braucht, um auf seinem Höhepunkt zu funktionieren. Andere Studien deuten darauf hin, dass Bewegung die Stimmung hebt, die Gesundheitskosten senkt und die Immunfunktion verbessert. Dies führt zu weniger Krankheitstagen und erhöhter Effizienz bei der Arbeit.

Entgegen der weit verbreiteten Meinung ist es nicht notwendig, mehrere Stunden im Fitnessstudio zu verbringen, um Ergebnisse zu erzielen. Einfache Aktivitäten wie Gehen, Stretchen und Pilates können genauso effektiv sein wie ein komplettes Training. Der Schlüssel ist, konsistent zu sein und so lange wie möglich aktiv zu bleiben.  

An den arbeitsreichsten Tagen solltest du dein Training in zwei oder drei Mini-Sessions aufteilen. Zum Beispiel könntest du morgens joggen, dich leicht dehnen oder in der Mittagspause spazieren gehen und nach dem Verlassen des Büros ins Fitnessstudio gehen. Oder du kannst zu Hause Sport treiben, während du dir deinen Lieblingsfilm ansiehst.

Die besten Übungen zur Steigerung deiner Produktivität

Bereit für den Anfang? Hier sind drei einfache Übungen, um deine Produktivität und Leistungsfähigkeit zu steigern:

Aerobic-Übung  

Nach wissenschaftlichen Erkenntnissen bringen aerobe Übungen den größten Nutzen für das Gehirn. In einer klinischen Studie erlebten Ratten, die auf einem Laufband laufen, molekulare Veränderungen in mehreren Hirnarealen, insbesondere in denjenigen, die für das Erlernen von Fähigkeiten und das Gedächtnis verantwortlich sind. Joggen, Laufen, Schwimmen und andere Formen des Ausdauersports erhöhen den Blutfluss zum Hippocampus, was hilft, Stress abzubauen und die kognitive Leistungsfähigkeit zu steigern.

Aerobische Aktivitäten erhöhen auch den Serotonin- und Dopaminspiegel, was hilft, die Stimmung anzuheben und die Aufmerksamkeit zu erhöhen. Morgendliches Training scheint am vorteilhaftesten zu sein. Wenn du früh mit der Arbeit beginnst, solltest du Heimtraining in Betracht ziehen. Körpergewichts-Kardioübungen wie hohe Knie, Bergsteiger, Burpees und Hampelmänner dauern nur wenige Minuten und erfordern keine spezielle Ausrüstung.  Zusätzlich bieten diese Übungen ein Ganzkörpertraining und geben dem Stoffwechsel Schwung.

 Spazierengehen

 Für eine schnelle Produktivitätssteigerung geh einfach mal raus und gehe! Diese grundlegende Aktivität hilft deinem Erinnerungs- und deinem Denkvermögen, verbessert die Durchblutung und optimiert die Gehirnfunktion. Gehen verbessert die Arbeitsleistung und die kognitiven Fähigkeiten, indem es die Durchblutung des Gehirns erhöht. Es reduziert auch die schädlichen Auswirkungen von Stress und reguliert den Blutdruck.

Egal wie beschäftigt du bist, du kannst dir immer Zeit für einen kurzen Spaziergang nehmen. Tue es am Morgen, in der Mittagspause oder vor dem Schlafengehen. Damit bleibst du nicht nur fit, sondern schläfst auch nachts besser und konzentrierst dich während der Arbeit besser auf deine Aufgaben. Langfristig kann das Gehen das Risiko für Alzheimer und altersbedingte Hirnerkrankungen senken. 

Yoga

Eine weitere großartige Form der Bewegung ist Yoga. Laut Forschern erhöht diese jahrhundertealte Praxis das Gehirnvolumen im somatosensorischen Teil des Gehirns. Es erhöht auch den GABA-Spiegel im Gehirn, was hilft, Angst und Stress abzubauen. Im Laufe der Zeit kann Yoga deine Lernfähigkeiten und dein Erinnerungsvermögen verbessern, die Schmerztoleranz erhöhen und Depressionen vorbeugen. Die Vorteile sind sofort spürbar.

Also, was ist deine Lieblingsaufgabe, um bei der Arbeit produktiv zu bleiben?