Seilspringen (Teil 1): Vorteile des Springseils und die Grundlagen


Seilspringen ist eines der besten Trainings, das du machen kannst, und du kannst es einfach daheim als Teil deines Heimtrainings machen. Du verbrennst Fett, verlierst Gewicht und verbesserst dein Herz-Kreislauf-System, während du gleichzeitig deine Muskelmasse erhöhst. Springseil-Trainings sind äußerst effektiv für das Abnehmen in nur 5-10 Minuten. 10 Minuten Springseil-Training können bis zu 124 Kalorien verbrennen. Abhängig von deinem Tempo und Gewicht können 10 Minuten Seilspringen 30 Minuten Jogging entsprechen. Außerdem ist das Springseiltraining einfach zu meistern. Jeder kann Seilspringen! Ich bin sicher, Seilspringen gehört zu deinen Kindheitserinnerungen, nicht wahr? Und wenn dem so ist, erinnerst du dich sicher noch wie viel Spaß Seilspringen macht, nicht wahr?

Abgesehen von den Cardio-Vorteilen des Seilspringens gibt es eine ganze Reihe weiterer Vorteile:

  • Handlich, sodas du es überall mit hinnehmen kannst
  • Verbessert die Körperkoordination, Beweglichkeit und Ausdauer
  • Hilft abzunehmen und durchtrainierte Muskeln bekommen
  • Erhöht deinen Stoffwechsel
  • Geringes Verletzungsrisiko mit geringeren Auswirkungen auf Knie und Knöchel als durch das Laufen.
  • Hervorragend geeignet, um deinen Körper vor dem Training aufzuwärmen
  • Genial, um deine Waden zu trainieren
  • Verbesser deine Lungenkapazität und baue deine Ausdauer aus
  • Erhöhte deine Knochendichte
  • Kann auch ein vollständiges Ganzkörpertraining sein
  • Leicht in bestehende Workouts zu integrieren, wie z.B. HIIT Training
  • Leicht zu ergänzen durch Tricks für Anfänger und Experten die Spaß machen
  • Steigere den Schwierigkeitsgrad wenn es zu einfach wird

Wenn du jetzt überzeugt bist, dass Seilspringen genau das Richtige für dich ist und du es in deine Trainingsroutine einbauen möchtest, sind hier noch ein paar grundlegende Dinge, die du über das Seilspringen wissen solltest, und die dir helfen werden, eine solide Grundlage zu schaffen, um dein Springseil-Training auf die nächste Stufe zu bringen:

  1. Bleib im Takt

Rhythmus ist der Schlüssel beim Seilspringen. Um in den richtigen Rhythmus zu kommen, beginne damit, ohne Seil zu springen und dabei im Kopf oder auch laut "1, 2, 3, 4" zu zählen. Wenn du einmal den Rhythmus gefunden hast, dann wiederholst du dies mit Seil.

  1. Springseil Länge

Achten darauf, dass dein Springseil nicht zu lang oder zu kurz ist. Um die für dich passende Länge zu bestimmen, stelle einen Fuß auf die Mitte des Seils und halte die Griffe des Sprungseils vor deinen Körper. Die Springseilgriffe sollten sich etwa unter Ihrer Brust befinden.

  1. Fühle das Seil

Wenn das Seilspringen neu für dich ist, solltest du es mit einem schwereren Seil versuchen, weil du beim Springen das Verhalten des Seils besser spüren kannst.

  1. Bein- und Fußstellung
Deine Beine sind wie Federn, die vom Boden abspringen, aber du musst nicht sehr hoch springen. Wenn du springst, bleib auf den Zehenspitzen und halte die Knie leicht gebeugt.
  1. Symmetrische Hand- und Körperhaltung

Die Position und Haltung deines Körpers sind entscheidend. Halte deine Hände gerade und nahe an der Hüfte. Du brauchst das Springseil nur mit dem Handgelenk, ohne die Hände viel zu bewegen.

Sobald du die Grundlagen des Seilspringens drauf hast, zeigen wir dir im nächsten Teil der Serie die verschiedenen Springseiltechniken. Seilspringen ist mehr als einfaches Hüpfen!